e r a n i b e w l a i z e p S e r e t i e W Webinar: Öffentlichkeitsarbeit – die Basics Gute Öffentlichkeitsarbeit ist unverzichtbarer Bestandteil der Betriebs- ratsarbeit! In unserem Webinar erfahren Sie in kurzer Zeit, worauf es dabei ankommt. Sie erhalten einen Überblick über Strategien und Werk- zeuge erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit und können so einen für Ihren Betrieb passenden Medienmix entwickeln – analog, digital und persön- lich. Nur wenn die Belegschaft ihrem Betriebsrat vertraut, wird sie sich bei Pro- blemen an ihn wenden. Und nur so können Sie erfolgreich ihre Interessen vertreten. Deshalb ist es wichtig, möglichst transparent zu arbeiten und re- gelmäßig über Ihre Arbeit zu informieren. Doch oft ist es gar nicht so leicht, die Belegschaft zu erreichen. Öffentlichkeitsarbeit – Entwicklung strategischer Ziele • Was können und wollen wir als Betriebsrat leisten? • Was wünscht sich unsere Belegschaft? Medien für die interne Öffentlichkeitsarbeit: ein Überblick • Klassiker auf Papier: Aushang, Flyer, Plakat, Schwarzes Brett • Online und digital: Homepage, E-Mail, Social Media, Video und Co. • Persönlicher Kontakt: Flurgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Betriebsver- sammlung Flotter Schreibstil für die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats • Klassische Textformate gezielt und effizient einsetzen: Ticker, Nachricht, Bericht • Es geht auch anders – Meinungsartikel, Glosse, Satire und Co. • Schreib-Tipps: So werden Texte lebendig! Spannende visuelle Gestaltung • Grundlagen zu Layout und Gestaltung von Text, Schrift und Bild • Erste Schritte Richtung eigenes Logo und Corporate Design So bleibt’s spannend: kleine Ideenschmiede • Wie finde ich Themen und was darf ich eigentlich sagen? • Mit strukturierten Kampagnen Themen über einen längeren Zeitraum bespielen • Interaktion mit Kollegen: Anregungen, Feedback, Umfragen Öffentlichkeitsarbeit mit Effizienz und Struktur • Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit und BR-Gremium Hand in Hand • Redaktionsplanung: Auch mittel- und langfristig den Überblick bewahren • Arbeit mit Vorlagen, Modulen, Themenspeichern und Zweitverwertung Termine — Uhrzeiten Bestellnr. —.. – ¡.. •:™ – ˜™: Uhr •––AA— –.. – .. •:™ – ˜™: Uhr •––AB— Fakten Webinardauer Module an ™ Tagen à • Minuten Teilnehmer ca. ˜– Seminargebühr ab ¥••, € ˜. Teilnehmer . Teilnehmer ™. und jeder weitere Teilnehmer •••, € •–•, € ¥••, € Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin Poko-Points für Sie, Details auf www.poko.de § ™¡, SGB IX Infos & Buchen Ihr Schulungsanspruch siehe www.poko.de/schulungsanspruch www.poko.de/•–– Hotline Fax E-Mail Internet www.poko.de/betriebsrat —˜ ˜™—- —˜ ˜™—-— info@poko.de ‰