Seminare nach Terminen sortiert Titel, Ort Seite Titel, Ort Seite MAI —Ž.—“.•—•“ – —™.—“.•—•“ Betriebliches Eingliederungsmanagement II, Miesbach Ž’ —Ž.—“.•—•“ – —š.—“.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung I, Wilhelmshaven/Nordsee —Ž Die Schwerbehindertenvertretung II, Garmisch-Partenkirchen —’ Aktuelle Rechtsprechung für die SBV, Koblenz ‹— Beratungsgespräche als zentrale Aufgabe der SBV, Dresden “ Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Düsseldorf Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Bernried ‹ Ž‹ Œ–.—“.•—•“ – Œ“.—“.•—•“ Personalentscheidungen – nicht ohne SBV!, Berlin Datenschutz, Gleichbehandlung und SBV, Garmisch-Partenkirchen ‹ ‹ Œ–.—“.•—•“ – ŒŽ.—“.•—•“ Webinar: Die Schwerbehindertenvertretung – Kompakt II —“ Die Schwerbehindertenvertretung II, Düsseldorf —’ Arbeits- und Gesundheitsschutz I, Eisenach ‹“ Die Schwerbehindertenvertretung III, Frankfurt/Main —• Rente und Schwerbehinderung, Travemünde/Ostsee ‹‹ Qualifizierung zum BEM-Koordinator, Travemünde/Ostsee Ž• •—.—“.•—•“ – •–.—“.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung I, Düsseldorf Die Schwerbehindertenvertretung II, Travemünde/Ostsee SBV und Betriebsrat – wie Sie gemeinsam mehr erreichen!, München Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Bochum JUNI —–.—Ž.•—•“ – —Ž.—Ž.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung I, Hamburg Die Schwerbehindertenvertretung II, Koblenz Arbeits- und Gesundheitsschutz I, Konstanz/Bodensee Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Dresden —‘.—Ž.•—•“ – —Ž.—Ž.•—•“ Betriebliches Eingliederungsmanagement II, Münster —Ž —’ ‹ Ž‹ —Ž —’ ‹“ Ž‹ Ž’ ŒŽ.—Ž.•—•“ – Œ™.—Ž.•—•“ Poko-SBV-Kongress, Warnemünde/Ostsee Webinar: Die Schwerbehindertenvertretung – Kompakt I — •‘.—Ž.•—•“ – •˜.—Ž.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung II, Freiburg BEM: Typische Krankheitsfälle erfolgreich managen, Hamburg Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Hamburg •“.—Ž.•—•“ – •˜.—Ž.•—•“ Betriebliches Eingliederungsmanagement III, Würzburg JULI —Œ.—˜.•—•“– —–.—˜.•—•“ Betriebliches Eingliederungsmanagement II, Ostseebad Damp —’ — Ž‹ Žž Ž’ —Œ.—˜.•—•“– —‘.—˜.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung I, Heidelberg/Leimen —Ž Die Schwerbehindertenvertretung II, Münster Arbeits- und Gesundheitsschutz I, Hamburg Ämter und Behörden – wichtige Kooperationspartner der SBV, Würzburg —™.—˜.•—•“ – ŒŒ.—˜.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung II, Leipzig Langzeit- und Dauererkrankungen, Münster Aktuelle Rechtsprechung für die SBV, Bremen Umgang der SBV mit psychisch erkrankten Kollegen, Freiburg Resilienz und Stressbewältigung für die SBV, Starnberg/Starnberger See Gesprächs- und Verhandlungstraining für die SBV, Garmisch-Partenkirchen Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Bad Dürkheim Œ“.—˜.•—•“– Œ™.—˜.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung I, München Die Schwerbehindertenvertretung II, Hamburg Arbeits- und Gesundheitsschutz I, Köln Die Schwerbehindertenvertretung III, Dresden Betriebliche Eingliederung psychisch erkrankter Kollegen, Dresden ••.—˜.•—•“ – •‘.—˜.•—•“ Betriebliches Eingliederungsmanagement II, München —’ ‹“ ‹Ž —’ ‹• ‹— Ž— Ž ž Ž‹ —Ž —’ ‹“ —• Ž’ ••.—˜.•—•“ – •“.—˜.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung II, Starnberg —’ Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die SBV, Hamburg • Beratungsgespräche als zentrale Aufgabe der SBV, Köln “ Rente und Schwerbehinderung, Düsseldorf ‹‹ Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Berlin Ž‹ AUGUST —“.—™.•—•“ – —™.—™.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung III, München —• Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Starnberg Ž‹ Œ•.—™.•—•“ – Œ“.—™.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung II, Ostseebad Damp Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Düsseldorf Œš.—™.•—•“ – •Œ.—™.•—•“ Betriebliches Eingliederungsmanagement II, Berlin Œš.—™.•—•“ – ••.—™.•—•“ Arbeits- und Gesundheitsschutz I, Berlin •Ž.—™.•—•“ – •™.—™.•—•“ Die Inklusionsvereinbarung, Travemünde/Ostsee Webinar: Rechtssichere SBV-Schreiben – überzeugend formuliert •Ž.—™.•—•“ – •š.—™.•—•“ Die Schwerbehindertenvertretung I, Berlin Betriebliches Eingliederungsmanagement I, Leipzig —’ Ž‹ Ž’ ‹“ ‹’ Ž —Ž Ž‹ SEPTEMBER —•.—š.•—•“ – —“.—š.•—•“ Arbeits- und Gesundheitsschutz I, München ‹“ Webinar: Die Schwerbehindertenvertretung – Kompakt II —“